- Aktuelles
- Die neue politische Stimme
- Die neue politische Stimme
- Positionierungen
- Stellungnahmen
- Publikationen
- Bundesverband NeMO
- Projekte
- Archiv
Migrant*innenorganisationen: Stark gegen Rassismus: jeden Tag, vor Ort und überall. – Ein Projekt des Bundesverbands NeMO
Das Projekt vom März 2019 bis 30.06.2022 wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sowie Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus gefördert.
Übergriffe und Taten rassistischer Gewalt nehmen zu. Öffentliche rassistische und diskriminierende Äußerungen scheinen salonfähig geworden zu sein. Zugleich nimmt auch der Protest dagegen zu. NeMO-Verbünde sind genau deshalb engagiert vor Ort tätig. Genau dort: vor Ort, im Alltag und in der Stadtgesellschaft, setzte das NeMO-Projekt wir sind viele – gegen rassismus und diskriminierung an.
wir sind viele – gegen rassismus und diskriminierung gründet in einer grundsätzlichen Haltung des Bundesverbands NeMO, wie sie unter anderem auch in der aktuellen Forderung nach einem Sofortprogramm Anti-Rassismus zum Ausdruck kommt. Dort wird hervorgehoben, was auf der Basis unserer breiten lokalen Erfahrungen und aus unserer Sicht besonders dringlich ist. Nämlich: Es „ist es uns besonders wichtig, dass die Abwehr von Rechtsextremismus und Rassismus rasch und unmittelbar bei den Menschen vor Ort ankommt und spürbar wird.“
wir sind viele – gegen rassismus und diskriminierung greift die bestehenden kritischen Auseinandersetzungen gegen rassistische Ausgrenzungen und Diskriminierungen vor Ort auf. wir sind viele – gegen rassismus und diskriminierung war aber noch mehr: Es unterstützt NeMO-Verbünde darin, Menschen bei ihrer Auseinandersetzung mit Rassismus und Diskriminierung zu stärken, ihre Stimme und Power zu entfalten, in öffentliche Debatten einzugreifen, Diskurse mitzugestalten und Bündnisse zu suchen und zu festigen. Kurzum: Selbstbestimmt aktiv zu werden!
DAS NEMO-SOFORTPROGRAMM für Antirassismus
Kontakt
Brigitte Lawson, Projektleitung: b.lawson[at]bv-nemo.de
Seit 2013 erhält unser Verband eine strukturelle Förderung durch das BMI
Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Ein perfektes deutsches Online-Casino sollte eine breite Palette von Kreditkarten akzeptieren. Die meisten gängigen Zahlungskarten, wie Visa und MasterCard, sind sicher im Internet zu verwenden. Um eine Transaktion durchzuführen, gehen Sie auf die Seite mit den Zahlungsmethoden des Online-Casinos und füllen Sie die erforderlichen Informationen aus. Im Allgemeinen beträgt die Transaktionsgebühr für Transaktionen mit Visa oder MasterCard 0,8 % bis 1,3 % des Gesamtbetrags. Dennoch ist es wichtig, sich zu vergewissern, dass das Casino ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Hier haben wir alle Online Casinos in Deutschland für Mitte 2022 gesammelt. In einem Online-Casino in Deutschland gibt es mehrere Tischspiele. Blackjack zum Beispiel ist ein klassisches Tischspiel, das von Spielern aller Spielstärken gespielt wird. Es kombiniert Geschicklichkeit mit Glück und bietet so ein einzigartiges Glücksspielerlebnis. Online-Casinos in Deutschland bieten Spielern die Möglichkeit, das Spiel kostenlos zu testen, bevor sie einen Einsatz tätigen. Wenn ihnen das Spiel dann gefällt, können sie Geld einzahlen, um es mit echtem Geld zu spielen. Neben Blackjack gibt es in einem Online-Casino auch andere Tischspiele wie Roulette und Baccarat. Auch wenn die Anzahl der Spiele begrenzt ist, gibt es doch Hunderte von verschiedenen Varianten dieses klassischen Spiels. Sie können die gleichen Spiele spielen wie in einem Casino an Land, einschließlich Blackjack, Roulette und Baccarat. Einige der besten Websites bieten sogar Live-Dealer-Spiele an, um sicherzustellen, dass die Spieler ein echtes Casino-Erlebnis haben. Manche Spieler sind sich jedoch nicht sicher, ob diese Art des Glücksspiels etwas für sie ist oder nicht. Um sicherzugehen, sollten Sie kostenlose Spiele im Online-Casino Deutschland ausprobieren, bevor Sie eine Einzahlung tätigen.