Weltgeflüchtetentag 2022: Solidarität darf nicht an den europäischen Grenzen aufhören

Pressemeldung des Bundesverbands Netzwerke von Migrant*innenorganisationen (BV NeMO) zum Weltgeflüchtetentag 2022.

Bereits zum 22. Mal jährt sich der internationale Weltgeflüchtetentag am 20. Juni, der vom UN-Flüchtlingskommissariat eingeführt wurde.

An diesem Tag soll nicht nur auf die weltweite Situation von Schutzsuchenden aufmerksam gemacht werden. Er dient auch dazu, Bedürfnisse und Meinungen zur Fluchtmigration zu verdeutlichen.

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat wieder eine humanitäre Katastrophe in Europa und in der Welt verursacht. Mehrere tausend Menschen ließen ihre Heimat hinter sich, um beispielsweise in Deutschland Asyl zu suchen – vor allem Frauen, Kinder und Jugendliche sowie ältere Menschen. Bedauerlicherweise befinden wir uns ständig in einer globalen Krisensituation, bei der viele Menschen ihre Heimat aufgrund von Krieg, Gewalt und Umweltkatastrophen zurücklassen müssen. Gerade unter diesen Umständen bedarf es aufrichtiger Solidarität gegenüber schutzsuchenden Menschen, indem Hilfestellungen geleistet werden.

Doch Solidarität darf nicht an den europäischen Grenzen aufhören. Auch Geflüchtete außerhalb von Europa benötigen unsere Unterstützung. Verheerende humanitäre Katastrophen – ausgelöst durch Krieg, Gewalt, Ungerechtigkeiten, Umweltkatastrophen und Armut – existieren unter anderem in Ländern wie Iran, Pakistan, Myanmar, Marokko, Syrien, Irak, Afghanistan, Türkei, Eritrea und Somalia.

Wir sagen: Flucht- und Seenotrettung jeglicher Art muss legalisiert werden, wenn wir den Schutz von Geflüchteten auf der Reise verbessern wollen! 

Für ankommende Geflüchtete muss ein faires Asylverfahren eingeführt werden, bei dem die Herkunft keine entscheidende Rolle spielt, sondern die Genfer Flüchtlingskonvention. Der Bundesverband NeMO wies in seiner Positionierung zu „100 Tagen Ampel-Koalition“ am 21. März 2022 darauf hin: „Wichtig ist, dass der Staat bei seinem eigenen Handeln die Zuschreibung von ,Fremdheit' vermeidet. Die Tatsache, dass an den EU-Grenzen zwischen Geflüchteten mit und ohne ukrainische Staatsbürgerschaft unterschieden wurde, ist solch ein Vorgang. Es darf keine Unterscheidung in Geflüchtete erster und zweiter Klasse geben.“

Wir als Bundesverband Netzwerke von Migrant*innenorganisationen bekräftigen anlässlich des Weltgeflüchtetentags noch einmal unsere Forderungen:

Es braucht aus unserer Sicht sofort:

  • Eine menschliche Asylpolitik
  • Verbesserung der Rahmenbedingungen für Ankommen und Teilhabe von Geflüchteten, unabhängig von ihrer Herkunft
  • Abschaffung des Asylbewerber*innenleistungsgesetzes
  • Unterstützung von Geflüchteten als eine lokal-kommunale Daueraufgabe
     
Seit 2013 erhält unser Verband eine strukturelle Förderung durch das BMI Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Seit 2013 erhält unser Verband eine strukturelle Förderung durch das BMI

Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

 

Ein perfektes deutsches Online-Casino sollte eine breite Palette von Kreditkarten akzeptieren. Die meisten gängigen Zahlungskarten, wie Visa und MasterCard, sind sicher im Internet zu verwenden. Um eine Transaktion durchzuführen, gehen Sie auf die Seite mit den Zahlungsmethoden des Online-Casinos und füllen Sie die erforderlichen Informationen aus. Im Allgemeinen beträgt die Transaktionsgebühr für Transaktionen mit Visa oder MasterCard 0,8 % bis 1,3 % des Gesamtbetrags. Dennoch ist es wichtig, sich zu vergewissern, dass das Casino ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Hier haben wir alle Online Casinos in Deutschland für Mitte 2022 gesammelt. In einem Online-Casino in Deutschland gibt es mehrere Tischspiele. Blackjack zum Beispiel ist ein klassisches Tischspiel, das von Spielern aller Spielstärken gespielt wird. Es kombiniert Geschicklichkeit mit Glück und bietet so ein einzigartiges Glücksspielerlebnis. Online-Casinos in Deutschland bieten Spielern die Möglichkeit, das Spiel kostenlos zu testen, bevor sie einen Einsatz tätigen. Wenn ihnen das Spiel dann gefällt, können sie Geld einzahlen, um es mit echtem Geld zu spielen. Neben Blackjack gibt es in einem Online-Casino auch andere Tischspiele wie Roulette und Baccarat. Auch wenn die Anzahl der Spiele begrenzt ist, gibt es doch Hunderte von verschiedenen Varianten dieses klassischen Spiels. Sie können die gleichen Spiele spielen wie in einem Casino an Land, einschließlich Blackjack, Roulette und Baccarat. Einige der besten Websites bieten sogar Live-Dealer-Spiele an, um sicherzustellen, dass die Spieler ein echtes Casino-Erlebnis haben. Manche Spieler sind sich jedoch nicht sicher, ob diese Art des Glücksspiels etwas für sie ist oder nicht. Um sicherzugehen, sollten Sie kostenlose Spiele im Online-Casino Deutschland ausprobieren, bevor Sie eine Einzahlung tätigen.

Bundesverband NeMO e.V.