Olaf Scholz und Reem Alabali-Radovan sprachen mit Vertreter*innen aus Bund, Ländern, Kommunen und Zivilgesellschaft über gutes Ankommen für Geflüchtete aus der Ukraine. Mit dabei: Elizabeth Beloe für den BV NeMO
In der dritten Förderphase wurden insgesamt 27 Programmpartner ausgewählt, um von 2023 bis 2027 außerschulische kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche zu fördern. Der BV NeMO e.V. ist einer der ausgewählten Programmpartner und kann seine erfolgreiche Arbeit im…
Ein Video zeigt die Solidarität des BV NeMO mit den Menschen in der Ukraine, die vor dem Krieg fliehen müssen und die Hilfsangebote für die hier Angekommenen.
Antidiskriminierung und Antirassismus sind Kernthemen des BV NeMOs. Im Sommer 2021 veranstaltete NeMO deshalb das erfolgreiche Fachgespräch „Von der informellen zur offiziellen Antirassismusberatungsstelle in migrantischer Trägerschaft“ und startete direkt danach mit einer…
In einem Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau schreibt Dr. Elizabeth Beloe über die Herausforderungen der Einwanderungsgesellschaft Deutschland in Hinblick auf neue Dimensionen von Krieg und Flucht.
Der Koalitionsvertrag der „Ampel“ unterscheidet sich von seinen Vorgängern vor allem im Feld von Anti-Rassismus, Bekämpfung des Rechtsextremismus und Anti-Diskriminierung klar und deutlich; viele Forderungen aus der Mitte der Gesellschaft wurden aufgegriffen – jedenfalls als…
In einer Austauschplattform am 8. März 2022 kamen der BV NeMO und seine Verbünde zusammen, um über das Thema Gleichstellung in der Gesellschaft, aber auch im BV NeMO zu sprechen.
Um eine zukünftige Einwanderungsgesellschaft/Stadtgesellschaft mitzugestalten, verfolgt das Haus der Kulturen – IKB e.V. verschiedene Strategien. Ein rassismuskritisches, systematisiertes und koordiniertes Vorgehen zwischen den kommunalen Gremien und Migrant*innenorganisationen…
Der 8. März 2022 findet in Kriegszeiten statt. Männer werden in das Kriegsgeschehen gezwungen, den Frauen bleibt die Familiensorge unter katastrophalen Bedingungen allein überantwortet. Mütter haben Angst um das Leben ihrer Kinder. Frauen machen sich mit ihren Kindern, oft auch…
Der Krieg in der Ukraine zwingt hunderttausende, vielleicht Millionen, Menschen zur Flucht. Im Angesicht dieser Katastrophe historischen Ausmaßes muss sich die deutsche Gesellschaft solidarisch mit allen Geflüchteten zeigen und alle Geflüchteten gleichbehandeln.…
100 Tage Ampelregierung sind bald vorbei. Ukraine-Russland-Krise und Corona-Pandemie bestimmen die Agenda. Aber was ist mit Themen wie Migration, Flucht und Einwanderungsgesellschaft?
Migrant*innen sind die großen Verlierer der Corona-Krise – Bildung, Soziales, Gesundheit. Migrant*innen-Organisationen könnten die Folgen abmildern, werden von der Politik aber übersehen, schreibt Wilfried Kruse im MiGAZIN.
Der Bundesverband Netzwerke von Migrant*innenorganisationen e.V. (NeMO) gratuliert Reem Alabali-Radovan zu ihrer Position als erste Antirassismusbeauftragte unserer Einwanderungsgesellschaft.
Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov – sie alle wurden vor zwei Jahre in Hanau von einem Rassisten ermordet.
Anlässlich des 10. Jahrestags des Nationalen Aktionsplans Integration hat die Vorsitzende des BV NeMO, Elizabeth Beloe, im SWR Tagesgespräch auf die mangelnde Umsetzung der Maßnahmen hingewiesen.
Migrant*inneorganisationen sind im Koalitionsvertrag nur nebenbei erwähnt, kritisiert die neue Vorsitzende des BV NeMO, Elizabeth Beloe, im Gespräch mit Wolfgang Riehn, das beim MiGAZIN erschienen ist. Von der neuen Bundesregierung fordert sie eine höhere Repräsentanz, mehr…
Der Initiator und bisherige Vorsitzende des BV NeMO stand auf eigenen Wunsch auf der Mitgliederversammlung am 6. November 2021 nicht mehr für den Vorstand zur Verfügung. Die neue Vorsitzende, Dr. Elizabeth Beloe, würdigte seine Arbeit und seine Verdienste.
Jana Michael, unsere Kooperationspartnerin und Gründerin des Tutmonde e.V. in Stralsund, ist am 3. Dezember 2021 im Schloss Bellevue vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.
Am vergangenen Samstag, den 06.11.21 ist in Dortmund von der Mitgliederversammlung des BV NeMO ein neuer Vorstand gewählt worden. Zur 1. Vorstandsvorsitzenden des BV NeMO ist einstimmig Frau Dr. Elizabeth Beloe gewählt worden.
Die Seminarreihe des Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen (BV NeMO), die vom 08.07.2021 bis zum 29.09.2021 gemeinsam mit dem Anti-Rassismus Informations-Centrum (ARIC-NRW e.V.) organisiert wurde, ist erfolgreich abgeschlossen. An den vier Seminaren nahmen 17…
Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit in Deutschland haben ihre Geschichte, eine die von vielen verschiedenen Akteur*innen der Gesellschaft heute weitergeführt wird. Es ist eine kraftvolle und vielschichtige Arbeit, deren Sichtbarkeit dennoch unter dem Gewicht des…
Diana Chico Alvarez ist Filmproduzentin aus Ecuador. Sie hat die Koordination beim e.V. Netzwerk Migrantenorganisationen Brandenburg e.V. (NeMiB) übernommen und berichtet im Interview von spannenden Projekten und Teilhabechancen in Brandenburg.
Onur Yildirim vom Verein Alevitische Gemeinde Augsburg e.V. berichtet im Interview über die Ziele seines Vereins und die Wichtigkeit von Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte.
Kumarasmy Jeyakumaran kommt aus Sri Lanka (Tamil Eelam). Seit 1981 lebt er in Deutschland. 1992 hat er den Verein Tamilischer Kultur Dortmund gegründet. Im Interview berichtet er davon, wie man die Teilhabe von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte in Deutschland…
Hratch Kaloustian ist Arzt aus Syrien und lebt seit vier Jahren in Deutschland. 2018 gründete er den Verein Hoffe Saale e.V. Im Interview berichtet er von seinem Verein und warum Teilhabechancen so wichtig sind.
Die Bundestagswahl 2021 findet in einem besonderen Jahr statt, denn die Corona-Krise bedeutet einen tiefen Einschnitt für unsere Gesellschaft. Die soziale Schieflage nimmt zu, die Corona-Krise ist deshalb zugleich die Krise der Einwanderungsgesellschaft Deutschland. Der…
Altes: 17 zertifizierte Diversity-Berater*innen für NeMO
Am 23. Juli 2021 beendeten die Teilnehmenden aus den BV NeMO Verbünden erfolgreich die Qualifizierungsreihe „Diversity-Berater*in in der eigenen Organisation 2021“, die das Projekt Team „wir sind viele – gegen rassismus…
Seit 2018 werden über das BV NeMO Projekt „InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur“ im Rahmen des Bundesförderprogrammes „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ außerschulische kulturelle Bildungsangebote gefördert. Die nächste Antragsfrist ist der 30.09.2021.
Nach der Machtübernahme der Taliban droht eine humanitäre Katastrophe in Afghanistan. Zehntausende Frauen- und Menschenrechtsaktivist*innen, Andersdenkende und Mitarbeiter*innen von internationalen Einrichtungen und Organisationen sind in akuter Lebensgefahr.
Nach dem erfolgreichen Fachgespräch „Von der informellen zur offiziellen Antirassismusberatungsstelle in migrantischer Trägerschaft“ vom 1. Juli 2021 geht es beim Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V. (NeMO) weiter mit dem Thema Antirassismus- und…
Hans-Jürgen Deglow schreibt in der Heilbronner Stimme über die Warnung des BV NeMO vor großen Bildungsrückschlägen wegen der Corona-Pandemie. Denn Monate der Pandemie haben das Bildungssystem extrem gefordert.
Die teilhabepolitisch orientierte Vision für Deutschland wird bundesweit mitgetragen: Am 12.06.2021 fand die digitale Mitgliederversammlung (MV) des BV NeMO im mittlerweile bewährten digitalen Format statt. Die Planung dafür übernahmen Dr. Elizabeth Beloe und Dr. Peyman…
Noch nie waren so viele Menschen weltweit auf der Flucht vor Krieg und Gewalt: Nach dem jüngsten Bericht des UN-Flüchtlingshilfswerks stieg die Zahl der Flüchtlinge auf 82,4 Millionen.
Mohamed Amjahid lebt und arbeitet als Journalist in Berlin. Zu einem seiner Schwerpunkte Rassismus liegen zwei Bücher vor: „Unter Weißen“ (2017) und „Der weiße Fleck. Eine Anleitung zu anti-rassistischem Denken“ (2021). Er hat eine Kolumne in der „taz“. Ein langes Gespräch mit…
Dies ist eine der Feststellungen aus der Positionierung des BV NeMO zum Weltflüchtlingstag. Daraus folgen zwei zentrale Forderungen: Asylpolitik menschlich machen und die Rahmenbedingungen für Ankommen und Teilhabe bei uns und vor Ort sichern und viel bessermachen.
Die lokalen Verbünde des BV NeMO sind nahe bei den Menschen. Und seit 2015 engagiert bei der Unterstützung von Geflüchteten. Manche von ihnen haben mittlerweile selbst Vereine gegründet, die mit uns zusammenarbeiten. Während der Online-Aktion am 20.Juni 2021 gibt es im Studio und…
Diese Online-Aktion am Weltflüchtlingstag wird aus Potsdam gesendet. Warum Potsdam? Neben 21 weiteren lokalen Verbünden ist der in Potsdam ansässige NEMiB e.V. Mitglied im Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen. NEMiB heißt: Netzwerk Migrantenorganisationen in…
„Für das Recht zu kommen, zu bleiben und zu gehen“ ist ein Thema der Online-Konferenz, zu der das MISO Netzwerk - Mitglied bei BV NeMO – und der Flüchtlingsrat Niedersachsen anlässlich des Weltflüchtlingstags einladen. U.a. berichten Flüchtlinge und in Workshops wird über die…
Aus Stralsund wird berichtet: Tutmonde e.V. plant zwei Aktionen rund um den Weltflüchtlingstag: am 17. Juni ein Happening auf dem Dänholm mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen und am Montag, den 21. Juni eine Aktion auf dem Alten Markt, mitten in der Altstadt Stralsunds…
Sebastian Bähr schreibt bei Neues Deutschland über die Warnung des BV vor, dass die Coronakrise Ungleichheit vergrößert und Menschen mit Flucht- und Einwanderungsgeschichte von den Folgen besonders betroffen sein werden.
Ein WDR 5 Radiobeitrag von Isabel Reifenrath vom 29.04.2021 anlässlich der Integrationsministerkonferenz. Mit einem Interview mit Martina Möller vom samo.fa-Projekt. Thema: Corona-Informationen für Migrant*innen und Geflüchtete.
Hass ist tödlich! Mit der Initiative #MeineStimmeGegenHass der Deutschlandstiftung Integration und der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung brechen Menschen gemeinsam das Schweigen. Lasst uns dafür sorgen, dass die Namen der Opfer von Rassismus und Rechtsextremismus in…
Unter dem Motto „Solidarität. Grenzenlos“ finden die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15.-28. März statt. Im Rahmen dieser wird weltweit ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Der Bundesverband NeMO und seine Verbünde sowie deren Mitglieder setzen…
In einem Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau schreibt Vorstandsvorsitzender Dr. Ümit Koşan über die soziale Frage und Rassismus in der Coronakrise.
Jugendliche aus Hannover im Alter zwischen 12 und 17 Jahren lernen im Rahmen eines Workshops des lokalen Verbunds MiSO-Netzwerk in Kooperation mit dem Kulturzentrum „FAUST TV", wie man einen Kurzfilm erstellt (vom Skript über das Schauspiel bis hin zum Schnitt).