Antirassismus ist von Beginn an beim NeMO ein Querschnittthema. Deswegen war es NeMO und dem Projektteam wir sind viele – mit Haltung für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft ein Anliegen, zum einen eine Arbeitsunterstützung für Haupt- und Ehrenamtliche von
Migrant*innenorganisationen anzubieten und zum anderen der kommunalen Politik aufzuzeigen, welche notwendigen Rahmenbedingungen es geben muss und wie sie umgesetzt werden können: Das Praxishandbuch Konstruktiv gestalten in der Migrationsgesellschaft!
Auf 187 Seiten definieren wir relevante Begriffe, stellen ausgewählte Gesetzesgrundlagen dar, beschreiben soziale Felder des Rassismus als Konfliktzone, analysieren die Bedarfe der Aktiven vor Ort, stellen ihre Interventionen gegen Rassismus vor, legen Grundlagen gemeinsamen Handelns dar und geben schlussendlich Handlungsempfehlungen für die Politik.
Das Praxishandbuch liegt zum einen in der Printversion vor, aber ist auch für alle freizugänglich hier zu finden.
Wissen ist nicht endlich und unsere Verbünde möchten ihre viel Expertise teilen, deshalb wächst unser Praxishandbuch weiter. Dafür haben wir eine digitale Pinnwand erstellt, die es Allen ermöglicht Wissen zu ergänzen und gute Beispiele einzubringen. Die digitale Pinnwand finden Sie hier.
Für weitere Informationen und Anregungen kontaktieren Sie:
Brigitte Lawson, Projektleitung
b.lawson@bv-nemo.de
Die Pressemitteilung downloaden