Dies ist ein Logo
  • Presse
  • Spenden
  • Kontakt
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Stellen/Praktika
  • Die neue politische Stimme
    • Die neue politische Stimme
    • Positionierungen
    • Stellungnahmen
    • Publikationen
  • Bundesverband NeMO
    • Bundesverband NeMO
    • Wer wir sind
    • Gründungsgeschichte
    • Lokale Verbünde
    • Gremien und Mitgliedschaften
    • Vorstand
    • Team
    • Satzung
  • Projekte
    • Projekte
    • Empowering Youth Voices: Building Resilience Against Radicalization and Violent Extremism
    • FEMPower
    • BENdA
    • GLEICH teilhaben
    • weact: Rassismus entgegentreten und diskriminierungsfreie Gesellschaft mitgestalten
    • Strukturförderung
    • InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur
  • Archiv
  • Aktuelles
  • Die neue politische Stimme
  • Bundesverband NeMO
  • Projekte
  • Archiv
  • Hauptmenü
  • Übersicht: Aktuelles
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Stellen/Praktika
  • Hauptmenü
  • Übersicht: Die neue politische Stimme
  • Positionierungen
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Hauptmenü
  • Übersicht: Bundesverband NeMO
  • Wer wir sind
  • Gründungsgeschichte
  • Lokale Verbünde
  • Gremien und Mitgliedschaften
  • Vorstand
  • Team
  • Satzung
  • Hauptmenü
  • Übersicht: Projekte
  • Empowering Youth Voices: Building Resilience Against Radicalization and Violent Extremism
  • FEMPower
  • BENdA
  • GLEICH teilhaben
  • weact: Rassismus entgegentreten und diskriminierungsfreie Gesellschaft mitgestalten
  • Strukturförderung
  • InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur

Diskriminierung kommt in der Krise noch mehr zum Vorschein!

Gemeinsame Erklärung des Förderprogramms IQ zu Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt veröffentlicht.

08/06/2020 Wichtige Stimmen

Täglich machen Menschen mit Migrationsgeschichte, Geflüchtete, muslimische und Schwarze Menschen in Deutschland rassistische Erfahrungen, sei es bei der Wohnungs- und Jobsuche, auf der Arbeit
oder im Alltag. Diskriminierung und Rassismus tritt nicht nur auf der persönlichen, sondern auch auf der strukturellen Ebene auf. Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ setzt sich seit vielen Jahren für Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Migrationsgeschichte ein. In einer gemeinsamen Erklärung machen verschiedene Netzwerke des Förderprogramms auf die Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt aufmerksam.
Die ganze Erklärung gibt es hier. 

Back